
Bild 1. Illustrative Darstellung eines globalen Corporate Real Estate Portfolios
‍
Wenn Menschen an STIHL denken, denken sie an Präzisionstechnik, Handwerkskunst und Zuverlässigkeit – Werte, die das deutsche Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1926 prägen. Von den ikonischen Kettensägen bis hin zu einem umfassenden Sortiment an Motorgeräten für den Außenbereich hat sich STIHL zu einem globalen Marktführer mit Aktivitäten in mehr als 160 Ländern entwickelt.
Doch hinter der Fertigungsexzellenz verbirgt sich ein weiteres komplexes Asset – das Immobilienportfolio, das STIHLs weltweite Aktivitäten unterstützt. Von Produktionsstandorten über Büros, Lagerhäuser, 3PL-Distributionszentren bis hin zu Vertriebsniederlassungen war die Verwaltung und das Verständnis dieses vielfältigen Portfolios zu einer zunehmend anspruchsvollen Aufgabe geworden.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, machte sich die Abteilung Corporate Real Estate Management (CREM) von STIHL daran, die Verwaltung ihres globalen Immobilienportfolios zu modernisieren. Das Ziel: Ein einheitliches, transparentes und effizientes System zu schaffen, das alle immobilienbezogenen Daten aus der gesamten STIHL-Gruppe zusammenfĂĽhrt.
Hier kam Assetti ins Spiel.
Vor der Einführung von Assetti stand STIHL vor einer Herausforderung, die bei multinationalen Industrieunternehmen häufig anzutreffen ist: Immobiliendaten waren über mehrere Länder, Formate und lokale Systeme verstreut. Jede Niederlassung verwaltete ihre eigenen Daten, oft mithilfe von Tabellenkalkulationen oder lokalen Datenbanken. Dies erschwerte es, einen klaren, konsolidierten Überblick über den gesamten Immobilienbestand des Unternehmens zu erhalten.
Axel Overath, Director Real Estate Portfolio Management bei STIHL, erklärt:
„Mit Assetti konnten wir zum ersten Mal in der Geschichte von STIHL ein globales Immobilienbestandsverzeichnis erstellen, was uns erheblich dabei helfen wird, Chancen zu identifizieren und Kosteneinsparungen innerhalb unseres globalen Immobilienportfolios zu realisieren."
Die Erstellung dieses globalen Immobilienbestandsverzeichnisses markierte einen Wendepunkt. Zum ersten Mal konnte STIHL seine Immobilien – unabhängig von ihrem Standort – in einem einzigen, zentralisierten System einsehen und verwalten.
Als STIHL mit der Evaluierung potenzieller Asset-Management-Lösungen begann, suchte das Unternehmen nach mehr als nur einer weiteren Datenbank. Das CREM-Team wollte ein flexibles, benutzerfreundliches System, das das Immobilienmanagement global vereinheitlichen und gleichzeitig lokale Unterschiede und operative Gegebenheiten respektieren konnte.
Nach einer detaillierten Bewertung wurde Assetti als Partner ausgewählt. Das Software-as-a-Service (SaaS)-Modell, die starke Erfolgsbilanz bei professionellen Immobilieninvestoren und Portfoliomanagern sowie die robusten Datenverwaltungsfunktionen machten es zur richtigen Wahl.
Assettis Lösung bot genau das, was STIHL benötigte:
Eines der bedeutendsten Ergebnisse der Assetti-Implementierung bei STIHL war die Schaffung eines einheitlichen Vokabulars fĂĽr Immobilien im gesamten Unternehmen.
Zuvor verwendete möglicherweise jede Region und Geschäftseinheit ihre eigene Terminologie, Definitionen und Prozesse zur Beschreibung von Assets, Mietverträgen oder Wartungsdaten. Dies führte zu Inkonsistenzen und erschwerte konzernweite Vergleiche.
Durch die Einführung von Assetti konnte STIHL Definitionen, Metriken und Terminologie global standardisieren. Jede Geschäftseinheit spricht nun dieselbe „Immobiliensprache". Diese Angleichung verbessert nicht nur die interne Kommunikation, sondern ermöglicht auch schnellere, zuverlässigere Berichterstattung und Entscheidungsfindung.
Ein Kernvorteil von Assetti fĂĽr STIHL ist die Balance zwischen lokaler Autonomie und zentraler Aufsicht.
Mit Assettis intuitiver Benutzeroberfläche können lokale Teams auf der ganzen Welt Daten einfach direkt in das System eingeben und aktualisieren. Gleichzeitig erhält das zentrale CREM-Team Echtzeit-Einblicke in das gesamte Portfolio und gewährleistet so Konsistenz und Genauigkeit.
Dieses verteilte und dennoch zentralisierte Modell hat die Art und Weise verändert, wie STIHL mit Datenverwaltung umgeht. Anstatt dass Daten langsam durch Tabellenkalkulationen oder E-Mail-Anhänge fließen, werden Informationen dort erfasst, wo sie entstehen – lokal – und sofort in die globale Portfolioansicht konsolidiert.
Dieser Ansatz hat sich als effizient und befähigend erwiesen. Lokale Benutzer übernehmen die Verantwortung für ihre Daten, während sich das zentrale Team auf Analyse, Strategie und Wertschöpfung konzentrieren kann, anstatt auf manuelle Datenerfassung.
Die Implementierung neuer Unternehmenssysteme kann sich oft in lange, komplexe Projekte verwandeln, die mehrere Abteilungen, Berater und individuelle Entwicklungen involvieren. STIHLs Erfahrung mit Assetti war erfrischend anders.
Dank der Cloud-basierten Natur von Assetti und seiner benutzerfreundlichen Oberfläche war die Einführung schnell und unkompliziert. Anstatt ein traditionelles, groß angelegtes IT-Projekt zu starten, konnte STIHL Assetti schrittweise und agil einführen und neue Länder und Benutzer Schritt für Schritt online bringen.
Schulungen und Onboarding verliefen bemerkenswert reibungslos. Das intuitive Design von Assetti bedeutete, dass Benutzer nach nur kurzen EinfĂĽhrungen mit dem System arbeiten konnten, was den Bedarf an umfangreichen Schulungsprogrammen erheblich reduzierte.
Dies führte zu einer schnelleren Time-to-Value und niedrigeren Gesamtkosten für Implementierung und Adoption. Was eine komplexe Transformation hätte sein können, wurde zu einer praktischen, benutzergesteuerten Evolution.
Jede Organisation hat ihre eigenen Strukturen, Prioritäten und Datenbedürfnisse. Einer der Hauptvorteile von Assetti ist sein hoher Grad an Konfigurierbarkeit – ohne dass Programmierung oder individueller Code erforderlich ist.
Für STIHL bedeutete dies, dass das System genau auf die Geschäftsanforderungen zugeschnitten werden konnte:
Diese Flexibilität stellt sicher, dass Benutzer – ob in Deutschland, den USA oder Asien – Daten sehen, die für sie aussagekräftig und handlungsrelevant sind. Es hilft auch, das System sauber, fokussiert und effizient zu halten.
Assettis Konzept der Anpassung durch Konfiguration spart auch erhebliche Zeit und Geld und stellt gleichzeitig sicher, dass Assetti eine zukunftssichere Lösung bleibt, die sich mit den sich ändernden Bedürfnissen von STIHL weiterentwickeln kann.
Seit der Implementierung von Assetti hat STIHL mehrere greifbare Vorteile erzielt, die die globale Immobilienverwaltung transformiert haben:
Zum ersten Mal kann STIHL auf eine einheitliche, aktuelle Ansicht aller seiner Immobilienbestände zugreifen. Diese Transparenz unterstützt bessere strategische Planung, Risikomanagement und die Identifizierung von Optimierungsmöglichkeiten.
Die Etablierung gemeinsamer Definitionen und Standards über alle Regionen hinweg bedeutet, dass Daten aus jeder Niederlassung mühelos verglichen und konsolidiert werden können.
Indem lokale Immobilienverantwortliche Daten direkt über eine intuitive Benutzeroberfläche eingeben können, sind Datenaktualisierungen genauer, zeitnaher und vollständiger.
Die schnelle EinfĂĽhrung und Benutzerfreundlichkeit von Assetti haben Schulungsbedarf und Projektmanagement-Overhead minimiert, was zu messbaren Kosteneinsparungen fĂĽhrte.
Assettis konfigurierbare Oberfläche stellt sicher, dass Benutzer genau das sehen, was sie benötigen, wodurch Komplexität reduziert und die Aufmerksamkeit auf wertschöpfende Metriken fokussiert wird.
Dank der SaaS-Architektur von Assetti kann STIHL die Lösung ohne technische Barrieren auf neue Standorte und Geschäftseinheiten erweitern.
‍
Die Einführung von Assetti markiert einen wichtigen Meilenstein in STIHLs digitaler Transformation. Mit einer einzigen Plattform, die Immobiliendaten und Key Performance Indicators konsolidiert, kann das CREM-Team von STIHL nun strategische Entscheidungen auf Basis zuverlässiger, aktueller Informationen treffen.
Dashboards und Berichte, die aus Assetti generiert werden, bieten Einblicke in Belegung und Asset-Performance. Diese Erkenntnisse unterstützen die übergeordneten Geschäftsziele des Unternehmens – von operativer Effizienz über Nachhaltigkeit bis hin zu zukünftigem Wachstum.
Assettis Fähigkeit zur Integration mit anderen Systemen und seine optionalen Module für ESG- und Nachhaltigkeitsdaten stellen auch sicher, dass STIHL seine Immobilienverwaltungspraktiken im Einklang mit globalen Umweltzielen weiterentwickeln kann.
Der Erfolg der Implementierung basierte auf der engen Zusammenarbeit zwischen STIHLs Corporate Real Estate Management, seinen internen IT-Teams und Assettis Implementierungsspezialisten. Assettis unterstütztes Implementierungsmodell – das Datenmigration, Konfiguration, Benutzerschulung und laufenden Support umfasst – sicherte einen reibungslosen Start und eine solide Grundlage für die globale Expansion.
Mit Assetti, das nun täglich in STIHLs globaler Organisation genutzt wird, erforscht das CREM-Team weiterhin neue Möglichkeiten, die Fähigkeiten des Systems zu nutzen. Von fortgeschrittenen Analysen bis hin zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet Assetti eine skalierbare Grundlage für kontinuierliche Verbesserung und Innovation im Immobilienmanagement.
Für STIHL ist Assetti mehr als eine Softwareplattform – es ist ein strategischer Enabler, der das langfristige Wachstum, die operative Exzellenz und das Engagement für verantwortungsvolles Ressourcenmanagement des Unternehmens unterstützt.
‍
Assetti ist eine führende SaaS-Lösung für professionelles Immobilien-Asset- und Portfoliomanagement. Es bietet eine transparente Sicht auf Immobilienportfolios und Kennzahlen und aggregiert Daten aus mehreren Quellen an einem Ort. Mit Tools für Datenverwaltung, Finanzverfolgung, Berichterstattung und Nachhaltigkeit ermöglicht Assetti Organisationen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Zusammenarbeit zu verbessern und größere Effizienz zu erreichen.
‍
„Mit Assetti konnten wir zum ersten Mal in der Geschichte von STIHL ein globales Immobilienbestandsverzeichnis erstellen, was uns erheblich dabei helfen wird, Chancen zu identifizieren und Kosteneinsparungen innerhalb unseres globalen Immobilienportfolios zu realisieren."
— Axel Overath, Director Real Estate Portfolio Management, STIHL
‍
‍
‍
‍